Jemandem den Mund wässrig machen

Jemandem den Mund wässrig machen
Jemandem den Mund wässrig machen
 
Die umgangssprachliche Wendung bedeutet »jemandes Appetit, Verlangen erregen«: Nachdem du uns so den Mund wässrig gemacht hast, musst du uns schon ganz besonderes Essen servieren. - In Erich Kubys Roman »Sieg! Sieg!« heißt es: »Die Lieben zu Hause lebten auf Karten, und die Briefe ihrer Söhne und Männer machten ihnen den Mund wässerig« (S. 247).
 
 
Kuby, Erich: Sieg! Sieg!. Reinbek: Rowohlt Verlag, 1961.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”